DRÄXLMAIER Group gewinnt eLearning AWARD
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur der DRÄXLMAIER Group. Aus diesem Grund optimiert der Automobilzulieferer laufend alle Prozesse, um klima- und umweltfreundlich zu wirtschaften. Ebenso zählen nachhaltige Produkte und die Umsetzung höchster sozialer Standards zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Da Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip alle Unternehmensbereiche betrifft, hat DRÄXLMAIER ein umfassendes eLearning-Konzept entwickelt und implementiert, mit dem alle Mitarbeitenden befähigt werden, nachhaltiges Denken und Handeln in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
„Ein Vorbild für zukunftsorientierte Unternehmen“
Dieses innovative Konzept wurde nun mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. DRÄXLMAIER überzeugte die Fachjury vor allem durch seinen ganzheitlichen Ansatz. Nachhaltigkeit wird hierbei nicht als ergänzendes Wissen vermittelt, sondern tief in die strategischen Ziele des Unternehmens integriert. Entsprechend umfassend ist das Weiterbildungsangebot gestaltet. „Von Grundlagenschulungen bis zu spezifischen Kursen für verschiedene Funktionen: Modernste Lerntechnologien und eine klare Vision machen dieses Projekt zum Vorbild für zukunftsorientierte Unternehmen“, so Jury-Vorsitzender Frank Siepmann.
Gesamtkonzept über mehrere Jahre ausgerollt
Bereits 2021 startete der Automobilzulieferer ein umfassendes eLearning-Programm, das Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Unternehmens trägt. Nach dem erfolgreichen Start wichtiger Grundlagen-Trainings folgten 2022 und 2023 funktionsspezifische Schulungen, die gezielt auf die Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen zugeschnitten waren. So erhielten Mitarbeitende aus der Produktentwicklung beispielsweise eine Weiterbildung zur Kreislaufwirtschaft, während Kolleginnen und Kollegen aus dem Vertrieb von einer Schulung zu kundenspezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen profitierten. „Es ist unser Anspruch, mit einem maßgeschneiderten Konzept allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Trainings den größtmöglichen Mehrwert für ihren Arbeitsalltag zu bieten“, betont Thomas Schröder, Head of Learning bei DRÄXLMAIER. In diesem Jahr komplettierte schließlich ein Schulungsangebot für externe Lieferanten das Gesamtkonzept. Hierbei wurden videobasierte Trainings direkt in das offizielle Lieferantenportal des Unternehmens eingebunden.
Positives Feedback von Mitarbeitenden und Lieferanten
Das eLearning-Konzept erzielte messbare Erfolge. Sowohl die Abschlussquote als auch die Bewertungen der Kurse durch die Teilnehmenden liegen kontinuierlich weit über dem Durchschnitt. Auch die Schulungen für die Lieferanten erhielten eine sehr positive Resonanz. Durch die Integration der Schulungen in den Onboarding-Prozess neuer Mitarbeitender stellt das Unternehmen zudem sicher, dass Nachhaltigkeit fest im Arbeitsalltag aller Kolleginnen und Kollegen verankert wird. „Mit unserem eLearning-Konzept gewährleisten wir, dass alle wichtigen Aspekte der Nachhaltigkeit bei allen Kolleginnen und Kollegen ankommen. Das hilft uns als Unternehmen beim Erreichen der so wichtigen Nachhaltigkeitsziele“, so Daniel Ostner, verantwortlich für das Nachhaltigkeitsmanagement des Automobilzulieferers.
Allgemeine Informationen
Über die
DRÄXLMAIER Group
Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.