Characters @ DRÄXLMAIER

Ioana, Economics & Politics

„Ein ehrenamtliches Engagement bietet die Chance, die eigene Leidenschaft an andere weiterzugeben und sich an deren Entwicklung mitzufreuen.“

Was hat dich dazu motiviert, ehrenamtlich Studierende zu unterrichten?

 

Das Unterrichten an der Universität ist für mich keine neue Tätigkeit. Als promovierte Elektroingenieurin habe ich vor einigen Jahren einen ähnlichen Kurs über elektrische Maschinen und Antriebe an der Technischen Universität Cluj-Napoca, Rumänien, gehalten. Die erfolgreiche Bewilligung von zwei europäischen Förderprojekten aus dem Erasmus+ Programm für eine Kooperation zwischen moldauischen Universitäten und DRÄXLMAIER bot nun eine neue Chance: Die staatliche Universität „Bogdan Petriceicu Hasdeu“ Cahul fragte an, ob ich einen Lehrauftrag für das Studienfach “Grundlagen Elektrotechnik” für je ein Semester pro Jahr annehmen möchte, um meine Fachkenntnisse an die Studierenden weiterzugeben. 

 

Kannst du von einer besonders prägenden Erfahrung während deiner ehrenamtlichen Tätigkeit berichten?

 

Was mich an den Studierenden fasziniert, ist ihre Offenheit für Neues. Ich unterrichte sie online in ihrer Muttersprache, aber mit meiner Erfahrung aus Deutschland, dem Land mit dem höchsten technologischen Niveau in Europa. Diese Kombination ist äußerst vorteilhaft für die Interaktion zwischen mir als Dozentin und den Studierenden. Fragen, die während des Kurses immer wieder auftauchen, betreffen die Elektromobilität. Die Studierenden möchten mehr über die in Deutschland entwickelten Elektroautos erfahren. Die letzte Unterrichtsstunde wird daher speziell diesem Thema gewidmet sein.

 

Welche positiven Veränderungen hast du bei den Studierenden beobachtet?

 

Mit der Zeit wird immer mehr erkennbar, dass die Studierenden selbstbewusster werden und sie die Synergie zwischen dem Kurs und ihren Erfahrungen aus anderen Kursen, beispielsweise Mechanik, entdecken. Sie entwickeln zunehmend Systemverständnis, welches besonders wichtig in der heutigen Industrie ist.

 

Wie hat diese Tätigkeit dich persönlich und beruflich beeinflusst?

 

Ich habe mein ganzes Leben lang nach Abwechslung und Fortschritt gestrebt. Die Zeit, die ich in meiner Freizeit der Vorbereitung der Kurse widme, ist für mich wertvoll, da ich mich in Fachthemen vertiefen kann und Erlerntes wieder auffrische. Ich freue mich auch sehr, dass ich anderen und speziell jungen Menschen helfen kann. Das gibt mir ein äußerst erfüllendes Gefühl. Außerdem ist es für meine tägliche Arbeit bei DRÄXLMAIER sehr motivierend zu sehen, wie positiv unsere Kooperationsprojekte mit Universitäten in der Praxis angenommen werden.

 

Welchen Tipp würdest du Kollegen und Kolleginnen geben, die sich ehrenamtlich engagieren möchten?

 

Ein ehrenamtliches Engagement bietet die Chance, die eigene Leidenschaft an andere weiterzugeben und sich an deren Entwicklung mitzufreuen. Dies steigert die eigene Zufriedenheit. Versucht es einfach mal!

Charakter zeigen? Jetzt bewerben!