DRÄXLMAIER gewinnt den Deutschen Ideenmanagement Preis

31. März 2025 Die DRÄXLMAIER Group hat die höchste Auszeichnung des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement erhalten.

Die DRÄXLMAIER Group hat den Deutschen Ideenmanagement Preis in der Hauptkategorie „Bestes Ideenmanagement“ gewonnen. Die Auszeichnung des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement ist die höchste Auszeichnung dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Wie das Deutsche Institut für Ideen- und Innovationsmanagement im Rahmen der Preisverleihung herausstellte, blickt das Ideenmanagement bei DRÄXLMAIER auf eine 40-jährige Geschichte zurück. „Seit jeher war es fester und integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Ebenso wurde früh begonnen, die Methodik über das globale Netzwerk zu ziehen, um hohe Reichweite und Benefit zu erzielen“, so die Einschätzung der Jurorinnen und Juroren. Besonders wurden von der Jury die Wirksamkeit der strategischen Ausrichtung, die Integration des Ideenmanagements in die Unternehmensprozesse sowie die transparent im Berichtswesen dargestellte Wirtschaftlichkeit ausgezeichnet.

Ideen der Mitarbeitenden systematisch erfassen und nutzbar machen
Das Ideenmanagement der DRÄXLMAIER Group ist seit mehreren Jahrzehnten weltweit im Unternehmen etabliert. Als Bindeglied zwischen Beschäftigten und Management koordiniert es die Findung, Bewertung und Umsetzung neuer Ideen. Bereits 2009 hat der Automobilzulieferer den Ideenprozess digitalisiert, so dass die Mitarbeitenden innerhalb weniger Minuten ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einreichen können.  DRÄXLMAIER hat damit eine Methode etabliert, um die Belegschaft aktiv in seine Verbesserungskultur einzubeziehen. Jährlich werden dadurch weltweit mehr als 15.000 Ideen eingereicht. Ideen, die einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Mehr als 50 Prozent aller Einreichungen werden umgesetzt – ein Spitzenwert.
„Mit dieser Auszeichnung konnte DRÄXLMAIER erneut beweisen, dass alle Mitarbeitende in hervorragender Weise in die kreative Verbesserung der Unternehmensabläufe eingebunden werden und somit eine herausragende und wertschätzende Innovationskultur geschaffen wird“, so Tom Wallner, verantwortlich für das internationale Ideenmanagement.

Für DRÄXLMAIER ist dies bereits die zweite Auszeichnung innerhalb weniger Jahre. 2022 belegte der Zulieferer den dritten Platz. „Auch das Ideenmanagement muss sich verbessern. Dies geschieht durch kontinuierliche Weiterqualifizierung und hoher Motivation aller Beteiligten. Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement mit dem Ersten Platz beim Deutschen Ideenmanagement Preis anerkannt wird“, so Wallner.

Ehrung für Unternehmen mit Vorbildcharakter
Der Deutschen Ideenmanagement Preis wird im Rahmen von "Ideen machen Zukunft" einer Initiative des Top-Managements deutscher Unternehmen zur Förderung des Ideenmanagements in Wirtschaft und Verwaltung durchgeführt und ehrt Unternehmen mit Vorbildcharakter. Der bundesweite Wettbewerb ist die höchste Auszeichnung im Ideenmanagement in Deutschland und wird von einer unabhängigen Fachjury aus Wissenschaft und Praxis verliehen. Die Bewertungskriterien sind mit den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung verknüpft. Der Deutsche Ideenmanagement Preis soll Ideengeberinnen und Ideengeber sowie Führungs- und Nachwuchskräfte fördern, die eine ideenreiche Unternehmenskultur leben.

 (Foto: WWW.SUSANNEMOELLE.DE)

Allgemeine Informationen

Über die
DRÄXLMAIER Group

Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Batteriesystemen für die Elektromobilität. Der global präsente Automobilzulieferer deckt dabei die gesamte Prozesskette ab: von der ersten Idee über die Produktentwicklung bis hin zur Serienfertigung und sequenzgenauen Lieferung an die Produktionsbänder der Automobilhersteller. Als Familienunternehmen legt DRÄXLMAIER zudem besonderen Wert auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften zum Wohle von Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 70.000 Mitarbeitende an mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. 2023 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro. Zu ihren Kunden gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW sowie kalifornische Premium-Automobilhersteller.